Einblicke in die Werkstatt einer Autorin

Noch vor Lesungsbeginn persönlich von der Autorin begrüßt werden - was nach einem VIP-Empfang klingt, scheint für Bettina Lausen ganz normal. Am vergangenen Mittwoch steht sie im 50er-Jahre-Kleid lächelnd am Saaleingang und begrüßt alle Interessierten, denen sie gleich auch noch den Abzug eines historischen Fotos schenkt. Der Abzug und das Kleid passen natürlich zu "Die Fotografin", dem Roman, den sie an diesem Abend auf Schloss Benrath in Düsseldorf vorstellen wird. Die nette Geste setzt den Ton für die folgenden anderthalb Stunden, in denen die Autorin im wunderschönen Schlossambiente nicht nur aus ihrem neuesten Werk liest, sondern vor allem ganz ungezwungen von ihrer schriftstellerischen Arbeit, ihren Recherchen und sowohl durchgeführten als auch gescheiterten Plänen erzählt. 

mehr lesen

So war der Mittelaltermarkt in Lienen

Zelte und ein Kettenhemd mit Bewaffnung als Dekoration auf einer Wiese.
Teils liebevoll dekorierte Lager warteten auf dem Mittelaltermarkt in Lienen die Besuchenden.

Am ersten Oktoberwochenende ist in Sachen Mittelaltermärkte in Nordrhein-Westfalen immer noch gut was los, schließlich bringt der Feiertag am 3. Oktober oft noch einen zusätzlichen Markttag. Die kleine Gemeinde Lienen (Kreis Steinfurt, nördliches NRW) war in diesem Jahr seit langer Zeit mal wieder dabei. Den Markt rund um den Barfußpfad organisiert hatte Der Wildwechsel, und leider war das Wetter an zwei von drei Markttagen dem Namen entsprechend ziemlich wild. 

NRW Alternativ war am Freitag, dem Feiertag, vor Ort, um sich die kleine mittelalterliche Veranstaltung einmal näher anzusehen. An dem Tag war der Himmel zwar bedeckt, aber es war trocken.

mehr lesen

Faun: Hex (Rezension mit Verlosung)

Das 12. Studioalbum von Faun: Hex.
Das 12. Studioalbum von Faun: Hex.

Anfang des Monats veröffentlichten die Paganfolker von Faun ihr mittlerweile 12. Studioalbum. Auf dem Album ist der Name Programm: Hex beschäftigt sich thematisch mit weisen Frauen, altem Wissen und den Kräften der Natur. Dabei geht es glücklicherweise nicht nur um die böse Hexe aus den Märchen, sondern kulturübergreifend um Aspekte von weiblicher Magie. Neben der Thematik macht auch das Albumcover Lust auf's Reinhören: Düster und unscharf sieht es aus und lässt zusammen mit dem kurzen Titel jede Menge Raum für eigene Assoziationen.

 

 

mehr lesen

Nicola Whyte: Marchfield Square

Der Herbst ist da – die beste Zeit für charmante und gemütliche Krimi-Unterhaltung wie Marchfield Square! Also: Einen heißen Tee schnappen und mit dem Buch auf dem Sofa gemütlich machen, wenn es draußen windet und wieder früh dunkel wird. Denn das passt zur Stimmung: Alles an diesem Buch ist klassischer cosy crime. Hier trifft „Das Fenster zum Hof“ auf „Only Murders in the Building“. Dass das Original auch noch von einer Engländerin verfasst wurde, macht es fast schon zum Klischee – aber nur fast, denn der Titel behält sich stets ein gewisses Augenzwinkern vor.

Und darum geht es: In einer Londoner Apartmentanlage namens Marchfield Square wird ein Toter gefunden. Das Opfer ist Richard Glead, einer der Mieter, allerdings ein nicht besonders gut angesehener Mann, der für seine Gewalttätigkeit und kriminellen Machenschaften bekannt war. Da es sich bei der Apartmentanlage um eine sogenannte Gated Community für privilegierte Menschen handelt, ist schnell klar: Den Mord kann nur jemand begangen haben, der ebenfalls in der Anlage wohnt oder arbeitet.

mehr lesen

NRW Alternativ macht Sommerpause!

Sonnenblumen im Sonnenschein
NRW Alternativ macht Sommerpause - und ihr solltet das auch tun :)

Wir gönnen uns eine kleine Auszeit und sind voraussichtlich  Anfang September mit frischen Rezensionen, Veranstaltungsberichten und neuen Artikeln rund um Nordrhein-Westfalen wieder für euch da! Genießt den Sommer und erholt euch gut!

Unterwegs auf der 100-Schlösser-Route: Die Südroute

Frau, die über einen historisch aussehenden Wassergraben schaut. Im Vordergrund ist ein Fahrrad zu sehen.
Stopp beim Schloss Nordkirchen, dem Westfälischen Versailles, wie es auch oft genannt wird.

Lebendige Geschichte mal anders: Die 100-Schlösser-Route ist eine Radroute durch's Münsterland, die in vier separate Rundkurse unterteilt ist. Das kann zunächst ein wenig verwirren, denn die Gesamtroute, die immerhin fast 1.000 Kilometer umfasst, ist nicht in eins befahrbar. Stattdessen überschneiden sich die vier separaten Touren sogar an verschiedenen Stellen – sie sind also offenbar als vier separate Radkurse angelegt worden, werden aber unter einem Dach vermarktet.

mehr lesen

Joachim Nierhoff: Hexenprozesse in Ostwestfalen-Lippe

Cover des Buches: Joachim Nierhoff: Hexenprozesse in Ostwestfalen-Lippe.
Joachim Nierhoff: Hexenprozesse in Ostwestfalen-Lippe. Opfer und Richter zwischen Minden und Paderborn. Sutton 2025

Nach seinem Werk „Hexenprozesse im Sauerland“ wendet sich Historiker und Sachbuchautor Joachim Nierhoff nun der Region Ostwestfalen zu, die er gemäß der früheren Orts- und Gebietsgrenzen systematisch beschreibt. Dafür hat der Autor offenkundig nicht nur viel Zeit in den jeweiligen Archiven verbracht, sondern auch vor Ort nach Spuren gesucht, was zu einer großen Zahl an dokumentarischen Fotos im Band geführt hat. Sie zeigen eindrucksvoll, dass die Zeit der Hexenverfolgungen zwar offiziell seit Jahrhunderten Geschichte ist, sie aber bis heute Spuren in den jeweiligen Orten hinterlassen hat.

 

 

mehr lesen

So war es auf der EulenCon in Köln

Ein offenes Tor mit zwei Schildern und Menschen, die herumgehen.
Sonnig und einladend: Der Zugang zur Eulencon auf dem Engelshof in Köln.

Wer eine gemütliche Con in einladendem Ambiente besuchen will, ist auf der EulenCon, die in diesem Jahr vom 10.-11. Mai stattgefunden hat, genau richtig. Die Uhrwerk-Hauscon war in diesem Jahr erstmals auf dem kompletten Gelände vertreten, und es ist auch keine reine Uhrwerk-Con mehr, sondern eine entspannte Zusammenkunft des Uhrwerk-Verlags mit Bekannten und Freunden. Samstags ging es morgens um zehn im Kölner Bürgerzentrum Engelshof im rechtsrheinischen Stadtteil Westhoven los. Das Gebäude ist offenbar ein alter Adels- oder Großbauernhof mit jeder Menge Platz und aufgeräumtem Ambiente.

mehr lesen

Alles neu macht der Mai - im Trailpark Winterberg

Mountainbikefahrer, die einen mit Bäumen gesäumten Hang hinunterfahren.
Neustart für den Trailpark Winterberg (Foto: stephan_peters_design)

Im sauerländischen Winterberg lässt es sich auch abseits des bei Mountain- und Dirtbikern beliebten Bikeparks "The Mother" sportlich den Hang hinunterrollen (NRW Alternativ berichtete hier). Damit die zahlreich in den Ort strömenden Mountainbiker fahren können, ohne die Natur übermäßig zu stören, gibt es seit einigen Jahren zusätzlich einen Trailpark der Stadt, der kostenfrei genutzt werden kann.

mehr lesen

So war es auf der Fahrradmesse in Essen

Die Fahrrad Essen lädt noch bis Sonntag zum Stöbern und Bummeln in die Ruhrgebietsmetropole. Sie ist laut Messeangaben „eine der größten Fahrradmessen in NRW“. Zusammen mit der Traditionsmesse „Reise und Camping“ findet sie jedes Jahr im Vorfrühling statt. Aber lohnen sich die 12 Euro für eine Tageskarte wirklich?

NRW Alternativ hat sich das Angebot am ersten Messetag vor Ort angesehen.

mehr lesen

Kathrine Black: May Morrigans mysteriöse Morde

Cover des Buches von Katherine Black: May Morrigans mysteriöse Morde. Lübbe 2024
Katherine Black: May Morrigans mysteriöse Morde. Lübbe 2024

„May Morrigans mysteriöse Morde“ – die Alliteration im Titel suggeriert einen gemütlichen Krimi mit viel Lokalkolorit und skurrilen Charakteren. Ja, die skurrilen Charaktere gibt es, aber gemütlich ist dieser Krimi ganz sicher nicht. Das verrät bereits das Cover – siehe links: Gezeigt wird eine alte Dame mit ernstem Gesicht, die ein erschreckend großes Küchenmesser aus ihrer Strickjacke zieht. Daneben steht: „Eine Buchhändlerin greift durch“.

Die Mischung aus alter, gebildeter Dame als Ermittlerin und offensichtlicher Gewalt macht dann doch neugierig. Das Buch bewegt sich in der Tat die ganze Handlung über auf dem schmalen Grat zwischen cosy crime und einer Serienkillerin, die selbst ermittelt. Wer der Meinung ist, das passe nicht richtig zusammen, liegt natürlich richtig. Unterhaltsame Lektüre ist dennoch dabei herausgekommen.

mehr lesen

Die besten Krimi- und Thriller-Hörbuchserien bei Spotify und Audible - Teil IV

Cover des Hörbuches "Richard Diamond"- Privatdetektiv
Krimi- und Thriller-Hörbücher in Serie - hier kommen neue Tipps von NRW Alternativ!

Das neue Jahr mit seinen bislang frostigen Temperaturen bietet erneut zahlreiche Gelegenheiten, gratis bei Spotify - oder gegen eine geringe Gebühr bei Audible - neue oder bereits vor längerer Zeit erschienenen Krimi-Hörbücher in Serie zu entdecken. Darum geht es hier auf NRW Alternativ weiter mit unseren Empfehlungen. Wie immer haben wir einen Mix aus eher gemütlichen Krimi-Serien und Tipps für alle, die lieber etwas mehr Action oder ein düsteres Setting wollen, im Angebot. Außerdem sind in diesem Teil auch wieder einige historische Stoffe mit von der Partie. All diese Hörbücher in Serie gibt es gratis (mit Werbung) auf Spotify oder bei Audible im Abo.

mehr lesen

Colleen Cambridge: Der Krimidinner Mord

Der Januar, wenn es draußen kalt und dunkel ist, ist wohl die beste Zeit für Cosy Crime. "Der Krimidinner Mord" passt da wunderbar: Ein gemütlicher Krimi - Band 3 der Reihe um Agatha Christies Haushälterin - mit allem, was das Genre zu bieten hat.

Auch wer die ersten beiden Bände nicht gelesen hat, findet sich in "Der Krimidinner Mord" angenehm schnell zurecht, ohne auf Infodump zu stoßen. Im Gegenteil: Auch wer die Reihe rund um Mrs Bright bereits kennt, stößt zwischendurch auf charmante Anspielungen rund um die zurückliegenden Ereignisse und das macht gleichzeitig Neulingen Lust, die bereits erschienen Bände ebenfalls zu lesen.

Der neue Fall für die kluge und hübsche Haushälterin ist von Anfang bis Ende sehr klassisch: Bei einem Krimidinner-Spiel, bei dem sie die Hausherrin vertreten muss, stellt sich heraus, dass die Leiche keinesfalls nur so tut, als sei sie tot.

mehr lesen

Der NRW-Alternativ-Kalender für 2025 ist online!

Lust auf Festivals, Messen, Conventions, Mittelaltermärkte und mehr? Der NRW-Alternativ-Kalender für das aktuelle Jahr präsentiert Termine jenseits des Massengeschmacks in ganz Nordrhein-Westfalen von Januar bis Dezember. Ihr findet ihn oben im Menü: Einfach den letzten Punkt, Kalender 2025, anklicken. Viel Spaß beim Stöbern!

mehr lesen

Winterpause!

Weihnachtskugeln an einem Weihnachtsbaum.
Weihnachten und Jahreswechsel sind in Sicht - Zeit für eine kleine Pause.

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wie immer ziehen auch wir von NRW Alternativ uns für einige Wochen zurück, um uns mit lieben Menschen zu treffen, uns zu erholen und zu entspannen. Wir hoffen, ihr da draußen macht dasselbe. Lasst es euch gut gehen, genießt die Ruhe und nehmt euch Zeit für euch und eure Bedürfnisse. Habt wunderbare Weihnachtstage und kommt gut ins neue Jahr hinüber!

Wir lesen uns frisch erholt im nächsten Jahr!